bayrischen Jugendring (Hrsg.): „Prävention vor sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit“, Bausteine 1 und 3 (zu beziehen über info@bjr.de oder einlesen unter www.praetect.de)
Der Paritätische: „Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt in Institutionen schützen“, Berlin
Diakonieverbund Schweicheln e.V.: „Handlungsorientierungen für die Praxis zum grenzwahrenden Umgang mit Mädchen und Jungen und zu sicherem Handeln in Fällen von (massivem) Fehlverhalten“, Hiddenhausen: Eigenverlag, 2004
DJI Impulse: „Sexuelle Gewalt gegen Kinder“, 3/2011
Enders, Ursula: „Das geplante Verbrechen – Sexuelle Ausbeutung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Institutionen“, Köln, Zartbitter Verlag, 2002
Enders, Ursula (Hrsg): „Zart war ich, bitter war’s. Handbuch gegen sexuellen Missbrauch.“ vollst. Überarb. Neuausgabe, 3. Aufl. 2008.
Enders, Ursula: „Grenzen achten: Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen“, Köln: Verlag Kiepenheuer und Witsch, 2012
Enders, Ursula; Eberhard, Bernd: „Prävention von sexuellem Missbrauch in Institutionen“ www.zartbitter.de
Enders, Ursula: „Traumatisierte Institutionen. Wenn eine Einrichtung zum Tatort sexueller Ausbeutung durch einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin wurde“, 2004 www.zartbitter.de
Fegert, J.; Jeschke, K.; Thomas H.; Lehmkuhl, U.: „Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt. Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Behinderung“, Weinheim: Juventa, 2006
Fegert, Jörg M.; Wolff, Mechtild (Hrsg.): „Sexueller Missbrauch durch Professionelle in Institutionen – Prävention und Intervention – ein Werkbuch“, 2. aktualisierte Auflage 2006. Weinheim und München: Juventa Verlag
Freund, U.; Riedel-Breidenstein, D.: „Sexuelle Übergriffe unter Kindern. Handbuch zur Prävention und Interventio“, Köln, mebes & noack, 2006
Kroll, Sylvia; Meyerhoff, Fred; Sell, Meta: „Sichere Orte für Kinder“, Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V., Stuttgart 2003
Landesjugendring der Evangelischen Jugend Bayern und Amt für Jugendarbeit der Evang (Hrsg.): „Bei uns nicht! – Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch im Jugendverband“, Luth. Kirche Bayern, Nürnberg 2006
Johanniter Jugend (Hrsg.): „(!) Achtung – Eine Arbeitshilfe gegen sexuellen Missbrauch im Jugendverband“
Johanniter Jugend (Hrsg.): „(!) Achtung – Ein Praxisheft gegen sexuellen Missbrauch im Jugendverband“
Strohhalm e.V.(Hrsg.): „Auf dem Weg zur Prävention“, Köln 2006
Zartbitter (Hrsg.): „Das geplante Verbrechen – sexuelle Ausbeutung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Institutionen“, Köln 2004
Hintergrundinformation
Bange, Dirk: „Sexueller Missbrauch an Jungen“, Hogrefe, Göttingen 2007
Bange, Dirk: „Intervention, die Regeln der Kunst.“ In: Handwörterbuch Sexueller Missbrauch. Göttingen: Hogrefe Verlag, 2002
Beier, Klaus M.; Neutze, Janina: „Das neue Präventionsprojekt Kinderpronographie (PPK)“ Erweiterung des Berliner Ansatzes zur therapeutischen Primärprävention von sexuellen Kindesmisssbrauch im Dunkelfeld“, Artikel im Internet als pdf verfügbar.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): „Mutig fragen, – besonnen handeln: Informationen für Mütter und Väter zur Thematik des sexuellen Missbrauchs an Mädchen und Jungen“
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Das Tabu im Tabu. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderungen“, 1996
Deegener, Günther: „Sexueller Missbrauch – Die Täter –“, Psychologie Verlags Union, München 1995 (leider nicht mehr im Handel. Vielleicht im Antiquriat oder in Bibliotheken.)
Eder, Franz X.: „Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität“, München 2002.
Enders, Ursula: „Wenn die Kollegin missbraucht. Die Strategien der Täterinnen.“ In: Prävention. Zeitschrift des Bundesvereins zur Prävention von sexuellem Missbrauch. 2004: Heft 2, S. 24–26, 2004
Füller, Christian: „Die Revolution missbraucht ihre Kinder.“ Carl Hanser Verlag, München 2015
Füller, Christian: „Wie die Reformschule ihre Ideale missbrauchte.“ DuMont; Köln 2011
Fastie, Friesa: „Vom Tabu zur Professionalität. Grundsätzliche Aspekte von Fehlverhalten – Herausforderungen für Führungskräfte.“ In: AFET Bundesverband für Erziehungshilfe: AFET-Veröffentlichung Nr. 63/2004, Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Umgang mit Fehlverhalten von Fachkräften in Einrichtungen der Erziehungshilfe. Hannover: Eigenverlag, 2004
Glöer, Nele; Schmiedeskamp-Böhler, Irmgard: „Verlorene Kindheit. Jungen als Opfer sexueller Gewalt.“ München 1990.
Innocence in Danger Deutsche Sektion e.V. und Bundesverein zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen (Hrsg.): „Mit einem Klick zum nächsten Kick: Aggression und sexuelle Gewalt im Cyberspace“, mebes und noack 2007
Jens, Tilman: „Freiwild. Die Odenwaldschule – Ein Lehrstück von Opfern und Tätern.“ Gütersloher Verlagshaus 2011
Larondelle, Katharina: „Fehlverhalten.“ In: Wildwasser Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e.V.(Hrsg.): 25 Jahre sexueller Missbrauch als Thema in der Öffentlichkeit – immer noch aktuell? Berlin: Eigen- verlag, 2006
Maywald, Jörg: „Kinder haben Rechte! Kinderrechte kennen – umsetzen – wahren“, Weinheim und Basel: Beltz Verlag, 2012
Senatsverwaltung Wirtschaft, Arbeit und Frauen: „Scheinbar nirgendwo und doch überall.“ Dokumentation der Fachtagung ›Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen mit Behinderungen‹, 2004
Schnack, Dieter; Neutzling, Rainer: „Kleine Helden in Not – Jungen auf der Suche nach Männlichkeit“, rororo
Universität Bielefeld (Projektleitung/Koordination), Dr. Monika Schröttle, Prof. Dr. Claudia Hornberg, Dr. Sandra Glammeier (wiss. Mitarbeiterin): Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderungen in Deutschland, 2011
van Dirk, Lutz; van Driel, Barry: „Sexuelle Vielfalt lernen – Schulen ohne Homophobie“,; Querverlag GmbH, Berlin 2008
Verlag für Polizeiwissenschaft „Sexualdeliquenz und Falschbezichtigung“, Frankfurt 2003
Walter, Franz u.a.: „Die Pädophiliedebatte bei den Grünen im programmatischen und gesellschaftlichen Kontext. Erste und vorläufige Befunde zum Forschungsprojekt“, Göttingen 2013.
Wildwasser e.V.: „Vom Tabu zur Schlagzeile: 30 Jahre Arbeit gegen sexuellen Gewalt – viel erreicht?“ Berlin 2014
Wolff, Mechthild: „Sexueller Missbrauch durch Professionelle in Institutionen.“ In: Beck, Christoph Th. & Krau- se, Dieter (Hrsg.): Sexueller Missbrauch. Lengerich, Berlin, Bremen, S. 50–63, 2005
Zeitschrift der DGfPI: „Kindesmisshandlung und Vernachlässigung“
Frauen als Täterinnen
Braun, Giesela: „An eine Frau hätte ich nie gedacht“, Drei-W-Verlag GmbH, Köln Essen 2008
Bieler, Manfred: „Still wie die Nacht – Memoiren eines Kindes“, Hoffmann und Campe, Hamburg 1989